Der Fachbereich WAT

Das Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT) bereitet unsere Schülerinnen und Schüler umfassend auf die Herausforderungen des Berufslebens und des Alltags vor. Es vereint wirtschaftliche, berufliche und technische Bildung und legt damit eine wichtige Grundlage für die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler.

Was umfasst das Fach WAT?

  1. Wirtschaftliche Bildung: Im Bereich Wirtschaft erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge, Konsumverhalten und Haushaltsführung. Sie lernen, wie wirtschaftliche Entscheidungen getroffen werden und welche Auswirkungen diese auf das tägliche Leben haben.
  2. Berufliche Orientierung: Ein Schwerpunkt des WAT-Unterrichts liegt auf der Vorbereitung auf das Berufsleben. Unsere Schülerinnen und Schüler setzen sich intensiv mit verschiedenen Berufsbildern auseinander, entwickeln eigene Interessen und Stärken und bereiten sich durch das Praktikum und Berufsvorbereitungstrainings gezielt auf ihre berufliche Zukunft vor.
  3. Technische Bildung: Der praktische Teil des WAT-Unterrichts fördert handwerkliche und technische Fähigkeiten. Die Schülerinnen und Schüler erlernen den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien und entwickeln durch eigene Projekte ein Verständnis für technische Prozesse und kreatives Problemlösen.

Ziele des Faches WAT

Das Fach WAT hat das Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler zu verantwortungsvollen und selbstbewussten jungen Menschen zu entwickeln, die sich in der Arbeitswelt und im Alltag sicher bewegen können. Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten werden sie optimal auf ihre zukünftigen Herausforderungen vorbereitet.

Informationen für Eltern

WAT bietet eine wertvolle Unterstützung bei der Entdeckung und Förderung der individuellen Talente und Interessen Ihrer Kinder. Es legt den Grundstein für wichtige Lebenskompetenzen und hilft dabei, berufliche Weichen frühzeitig zu stellen.

Für weitere Informationen zum Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Der Wahlplichtunterricht Arbeitslehre

In unserem Wahlpflichtunterricht Arbeitslehre haben die Schüler

die Möglichkeit, verschiedene Werkstätten und Module zu durchlaufen und dabei wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln.

Die Schülerinnen und Schüler lernen in unserer Lehrküche wichtige Grundlagen der Ernährung und Nahrungszubereitung kennen und entwickeln praktische Fähigkeiten, die sie im Alltag anwenden können. In der Textilwerkstatt arbeiten sie kreativ mit Stoffen, erlernen Techniken des Nähens und Gestaltens und entwickeln ein Verständnis für Material und Mode. Die Metall- und Holzwerkstatt bietet die Möglichkeit, mit robusten Materialien handwerklich zu arbeiten, und vermittelt Wissen über den Umgang mit Werkzeugen und die Bearbeitungstechniken beider Werkstoffe. Im Modul Bauen und Wohnen beschäftigen sich die Schülerinnenn und Schüler intensiv mit Planen und Gestalten von Räumen und lernen so, wie sich Wohnräume funktional und ästhetisch gestalten lassen.

Durch diese vielseitigen Module erleben die Schülerinnen und Schüler

praxisnahes Lernen und entdecken wertvolle Fertigkeiten, die ihnen in ihrem späteren Berufs- und Alltagsleben zugutekommen.

Die Stundentafel im Pflicht- und Wahlpflichtunterricht

Talenteparcours

Praktische Berufsorientierung in Klasse 8

„Der Tag war echt cool! Ich konnte viele verschiedene Sachen ausprobieren und herausfinden, was mir liegt. Besonders der Talentparcours war spannend, weil ich Sachen gemacht hab, von denen ich vorher nicht gedacht hätte, dass sie mir Spaß machen. Der Reality Check hat mir geholfen, besser zu verstehen, was hinter einem Job steckt und was ich alles beachten muss. Jetzt weiß ich viel besser, was mich interessiert und was nicht.“

– Ben, 8c

Am Tag des Talenteparcours haben alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 die Möglichkeit, sich intensiv mit verschiedenen Berufsfeldern und Ausbildungswegen auseinanderzusetzen. Der Tag ist praxisorientiert und bietet eine Mischung aus praktischen Tests, Rollenspielen und intensiven Reflexionen.

Berliner Talentparcours:
Zu Beginn des Tages durchlaufen die Teilnehmenden 16 unterschiedliche Stationen, an denen verschiedene Arbeitsaufgaben ausprobiert werden. Ziel ist es, herauszufinden, welche Berufe interessieren und in welchen Bereichen Stärken liegen. Nach der praktischen Erprobung erfolgt eine Auswertung, bei der gemeinsam reflektiert wird, welche Aufgaben gefallen haben und welche nicht. Dies bietet einen ersten Eindruck darüber, welche Berufe besonders ansprechen könnten.

Reality Check:
Im zweiten Teil des Projekttages geht es darum, sich näher mit einem bestimmten Beruf oder Ausbildungsweg zu befassen. Die Schülerinnen und Schüler erfahren, welche Anforderungen an Bewerber gestellt werden und welche Fähigkeiten für eine bestimmte Berufsausbildung erforderlich sind. Dabei wird auch aufgezeigt, wie sich die Wahl eines Berufs auf die zukünftige Lebenssituation auswirken kann. Themen wie Finanzen, Freizeitgestaltung und persönliche Wünsche für die Zukunft werden ebenfalls behandelt und bieten Raum für den Austausch mit Mitschülerinnen und Mitschülern.

Was kann man lernen?
Der Projekttag vermittelt einen umfassenden Überblick über unterschiedliche Berufsfelder und Ausbildungsberufe. Schülerinnen und Schüler erkennen, wie wichtig es ist, sich mit eigenen Interessen und Stärken auseinanderzusetzen, um einen Beruf zu finden, der zu einem passt. Zudem wird aufgezeigt, wie und wo man weitere Informationen zu verschiedenen Berufen finden kann und welche Aufgaben in diesen Berufen auf einen zukommen.

Ablauf des Projekttages:
Der Projekttag ist praxisorientiert. In verschiedenen Gruppen arbeiten die Teilnehmenden an Rollenspielen, Tests und weiteren Aktivitäten. So wird ein intensiver Austausch und eine vertiefte Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen rund um die Berufswahl ermöglicht. Am Ende des Tages wissen die Schülerinnen und Schüler, welche Berufsfelder sie besonders ansprechen und warum.