Fachbereich Deutsch

„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“
(Ludwig Wittgenstein)

Herzlich willkommen im Fachbereich Deutsch an unserer Georg-von-Giesche-Schule!

 

Sprache ist der Schlüssel zur Welt, und genau das möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern vermitteln, da sprachliche Fähigkeiten den Zugang zu neuen Möglichkeiten und Perspektiven eröffnen.

Im Deutschunterricht fördern wir nicht nur Sprachkenntnisse, sondern auch Kreativität, kritisches Denken und die Fähigkeit, sich präzise und selbstbewusst auszudrücken – sowohl mündlich als auch schriftlich.

Unsere Schwerpunkte im Deutschunterricht

Der Deutschunterricht an unserer Schule gliedert sich in verschiedene Kompetenzbereiche, welche das Fundament der Sprachbildung sind:

  • Sprechen und Zuhören: Wir legen Wert auf eine klare Ausdrucksfähigkeit und aktivesZuhören. Diskussionen, Vorträge und Partnergespräche fördern kommunikative
  • Lesen: Vom Erlernen grundlegender Lesefähigkeiten bis hin zur Analyse komplexer Texte – unsere Schülerinnen und Schüler werden dazu befähigt, unterschiedlichste Textarten zu verstehen und kritisch zu hinterfragen.
  • Schreiben: Kreativität und Genauigkeit stehen im Mittelpunkt, wenn wir Schülerinnen und Schüler auf unterschiedliche Schreibformate vorbereiten, sei es Erzähltexte, Berichte oder Argumentationen.

Zusätzlich zu diesen Grundkompetenzen legen wir besonderen Wert auf zwei fachspezifische Bereiche:

  • Medienkompetenz: In der digitalen Welt ist der reflektierte Umgang mit Medien unverzichtbar. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, sich kritisch mit Informationen auseinanderzusetzen, diese zu bewerten und Texte sowie Medienprodukte zielgerichtet zu nutzen.
  • Sprachwissen und Sprachbewusstheit: Wir vermitteln ein ganzheitliches Verständnis für die deutsche Sprache und ihre Strukturen, damit die Schülerinnen und Schüler nicht nur korrekt schreiben, sondern auch bewusst mit Sprache umgehen können.
Individuelle Förderung und Differenzierung

Um den unterschiedlichen Lernbedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, setzen wir auf Binnendifferenzierung (innere Leistungsdifferenzierung) im Unterricht. Das bedeutet, dass die Aufgabenstellungen dem Leistungsstand und dem Lernfortschritt angepasst werden. In den Jahrgangsstufen sieben bis zehn finden regelmäßige Leistungsüberprüfungen statt, und die Schülerinnen und Schüler werden entsprechend ihren Fähigkeiten in Grund- oder Erweiterungskurse eingeteilt. Dabei berücksichtigen wir sowohl die schulischen Leistungen als auch die Motivation und das Engagement.

Die erste Einteilung erfolgt am Ende des ersten Schulhalbjahres der Klasse sieben durch die Jahrgangskonferenz.

Im ISS-Bereich bieten wir eine besondere Unterstützung durch sogenannte Doppelsteckungen: Hier wird der Unterricht durch zwei Fachlehrkräfte gemeinsam erteilt, um gezielt auf die unterschiedlichen Lernniveaus einzugehen.

Im SESB-Bereich (Staatliche Europaschule) bleibt der Unterricht in den Klassen sieben und acht in Partner- oder Erst-/ Herkunftssprache (Muttersprache) getrennt. Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als Zweitsprache erlernen, erhalten in kleinen Lerngruppen gezielte Sprachförderung. Ab der neunten Klasse wird auch in den Europaklassen eine zweistündige Doppelsteckung durchgeführt, um die Sprachkompetenz weiter zu fördern.

Diagnose und Förderung

Um den Leistungsstand unserer Schülerinnen und Schüler zu Beginn der siebten Klasse festzustellen, führen wir eine Diagnose über die verpflichtende Lernausgangslage (DigiLAL 7) durch. Sollten sich hierbei Anzeichen für eine Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) ergeben, wird daraufhin eine gezielte Testung vorgenommen. Bestätigt sich eine Lese-Rechtschreib-Schwäche, bieten wir in den Jahrgangsstufen sieben und acht eine zusätzliche Förderstunde durch unsere spezialisierte LRS-Lehrkraft an.

Partnerschaft mit Eltern und Kooperationen mit außerschulischen Institutionen

Der Lernerfolg unserer Schülerinnen und Schüler hängt maßgeblich von der Zusammenarbeit mit den Eltern ab. Regelmäßige Feedback- und Lernstandsgespräche sowie ein offener Austausch gehören zu unserer Kommunikationskultur und sind für uns entscheidend, um gemeinsam das Beste für jedes Kind zu erreichen.

Zusätzlich arbeiten wir mit außerschulischen Partnern wie beispielsweise der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg zusammen und besuchen Buchhandlungen sowie die unterschiedlichsten Kultureinrichtungen. So können unsere Schülerinnen und Schüler auch außerhalb des Unterrichts die Welt der Literatur und Sprache entdecken und ihre Kompetenzen erweitern.

Unser Ziel

Unser Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler sprachlich so auszurüsten, dass sie nicht nur in der Schule, sondern auch im Alltag und späteren Berufsleben erfolgreich kommunizieren können.

Sie sollen in der Lage sein, komplexe Inhalte zu verstehen, ihre Gedanken klar auszudrücken und ihre Meinung selbstbewusst zu vertreten. Damit schaffen wir die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft – sowohl beruflich als auch persönlich.

 

Wir freuen uns, unsere Schülerinnen und Schüler auf diesem spannenden Weg begleiten und unterstützen zu dürfen!

Euer Team des Fachbereichs Deutsch

Verknüpfungen auf unserer Homepage:



Weiteres folgt.