Englisch

“A different language is a different vision of life.” – Federico Fellini

Die englische Sprache ist in allen Berufszweigen, vor allem in Wissenschaft, Wirtschaft, Technik und Tourismus, präsent. Darüber hinaus sind unsere Schüler*innen vermutlich täglich über neue Technologien, ihre internetfähigen Smartphones und Tablets, TikTok-Trends und YouTube-Videos mit englischsprachigen Inhalten in Kontakt. Wir, die Lehrkräfte des Englisch-Fachbereichs der Georg-von-Giesche-Schule, sind uns daher einig, dass unser Fach von unschätzbarer Wichtigkeit für unsere Schülerschaft ist.

Die fremdsprachliche Kommunikation steht daher im Mittelpunkt unseres Unterrichts und wird in allen rezeptiven (Hör-/Hör-Sehverstehen und Leseverstehen) und produktiven (Sprechen, Schreiben, Sprachvermittlung) Kompetenzen gefördert.

Kurzum: Wir wollen unsere Schüler*innen dazu befähigen, sich mit englischsprachigen Inhalten auseinanderzusetzen, sie sich zunehmend selbst zu erschließen und fremdsprachlich zu (inter-)agieren.

Neben kulturellen und landeskundlichen Inhalten (wir begeben uns thematisch nach Großbritannien, in die USA, nach Australien und Afrika) findet in unserem Unterricht intensiver Austausch zu lebensnahen Themen wie Sport oder Freizeitgestaltung sowie aktuellen politischen, sozialen oder technologischen Fragestellungen statt. Für unseren abwechslungsreichen Englischunterricht verwenden wir neben unseren Lehrwerken (s. u.) Materialien aus unserem großen Fundus. In den höheren Jahrgängen können Ganzschriften gelesen und mit Filmsequenzen gearbeitet werden. Den Lehrplan ergänzen wir Lehrkräfte gern mit Projekten zum individuellen Lesen oder Kreativen Schreiben.

Ergänzend zur Durchführung klassischer schriftlicher Klassenarbeiten führen wir auch mündliche und projektgebundene Klassenarbeiten durch (Lesetagebücher, Stadtführungen, Präsentationen und vieles mehr). Dies ist für unsere Schüler*innen motivierend, spricht unterschiedliche Lerntypen an und fördert individuelle Stärken.

Englisch als 1. Fremdsprache

Englisch wird an der Georg-von-Giesche-Schule in der 7. Klasse als 1. Fremdsprache fortgesetzt und von der 7. bis zur 10. Jahrgangsstufe drei Stunden unterrichtet.

Ab Klasse 7 (2. Halbjahr) wird Englisch leistungsdifferenziert in zwei Niveaustufen unterrichtet. Eine zusätzliche Förderung aller Schüler*innen wird durch die stundenweise Doppelsteckung der Lehrkräfte ermöglicht. Das differenzierte Unterrichten ermöglicht neben der Förderung leistungsschwächerer vor allem auch die Förderung leistungsstarker Schüler*innen, um einen nahtlosen Übergang in die gymnasiale Oberstufe zu gewährleisten.  Englisch als 1. Fremdsprache gilt als Kernfach und ist damit auch schriftliches und mündliches Prüfungsfach für den Mittleren Schulabschluss.

Im Unterricht wird das Lehrwerk „Lighthouse (General Edition)“ (2024) des Cornelsen-Verlages verwendet.

Englisch als 2. Fremdsprache

Für sämtliche Schüler*innen, die Französisch als 1. Fremdsprache erlernen (ISS und SESB), ist das Wahlpflichtfach Englisch als 2. Fremdsprache verpflichtend. Englisch im Wahlpflichtkurs wird in der 7. und 8. Jahrgangsstufe vier Stunden, in der 9. und 10. Jahrgangsstufe drei Stunden unterrichtet.

Im ISS-Zweig wird mit dem Lehrwerk „Green Line (2. Fremdsprache)“ (ab 2018, Klett) gearbeitet. Im Unterricht im SESB-Zweig werden die Schüler*innen ab dem 5. Lernjahr (9. Klasse) mit dem Gymnasial-Lehrwerk „Access“ (allg. Ausg. 2014, Cornelsen) gezielt auf den Übergang in die Oberstufe vorbereitet.

Ausstattung

Neben der motivierenden, interaktiven Arbeit am Smartboard stehen zwei Sprachlabor-Räume mit PC-Schülerarbeitsplätzen zur individuellen Recherche- und Wortschatzarbeit zur Verfügung, die von unserer Schülerschaft mit Freude genutzt werden.

Im schulischen Bibliotheks-Bestand befinden sich für alle Jahrgangsstufen spannende und altersgemäße Lektüren – oft im Klassensatz, aber auch zur individuellen Ausleihe.

Jährlich können Schüler*innen an dem Fremdsprachenwettbewerb The Big Challenge teilnehmen und tolle Preise gewinnen.

The Big Challenge

Seit vielen Jahren organisiert die Englisch-Fachschaft die Teilnahme am Englischwettbewerb „Big Challenge“, an dem unsere Schüler:innen mit viel Begeisterung teilnehmen. Es ist ein Online-Quiz, an dem jede:r individuell teilnimmt und dann seine Platzierung in einem deutschlandweiten, berlinweiten, schulinternen und klasseninternen Ranking sieht. Das Beste ist: es gibt für jeden Teilnehmenden Preise! Wir sind natürlich stolz, dass Schüler:innen unserer Schule regelmäßig auch berlin- und landesweit hohe Platzierungen erreichen, allerdings steht bei diesem Quiz hauptsächlich der Spaß im Vordergrund. Die Verteilung der Preise ist immer ein schönes Event: von Schulmaterial, Elektronik wie Kopfhörer oder Powerbanks bis hin zu Büchern, Postern und Flaggen ist alles dabei. Jede:r Schüler:in bekommt auch eine Urkunde, die im Zeugnis liegt und die Teilnahme bescheinigt.