Ein Sportfest, das bewegt!

Rückblick auf einen unvergesslichen Tag

Am 05. Juni war es endlich so weit: Zum ersten Mal hat unsere Schule ein eigenes Sportfest veranstaltet – und damit gleichzeitig einen neuen Weg eingeschlagen. Statt der traditionellen Bundesjugendspiele, die in ihrer bisherigen Form nicht mehr allen Ansprüchen an ein zeitgemäßes, motivierendes Sporterlebnis gerecht wurden, wurde ein Fest der Bewegung, des Teamgeists und der Freude organisiert.

Der Sportfachbereich unserer Schule hat mit großem Engagement und viel Herzblut dieses besondere Event vorbereitet. Eine ganze Schule auf einem riesigen Sportplatz zu koordinieren, gemeinsam mit dem gesamten Kollegium – das war keine kleine Aufgabe. Doch der Aufwand hat sich gelohnt: Entstanden ist ein Tag voller Energie, Begeisterung und Miteinander.

Teamgeist statt Leistungsdruck

Ziel des neuen Formats war es, Schüler*innen Freude an Bewegung zu vermitteln – ganz ohne den Fokus auf Einzelleistungen oder den Vergleich mit anderen. Der Spaß an der Aktivität und das gemeinsame Erlebnis standen im Mittelpunkt. Statt Einzelwertungen und Leistungsdruck zählten das Wir-Gefühl und der Einsatz der ganzen Klasse.

In verschiedensten Disziplinen traten die Klassen als Teams gegeneinander an: Standweitsprung, Seilspringen, Eimer mit Sand füllen, Parcourslauf, Frisbee-Zielwurf und ein sportliches Quiz – für Abwechslung war reichlich gesorgt. Für besonders viel Freude sorgte die bunte Mischung aus klassischen und kreativen Stationen. Auch mehrere Sportvereine aus der Umgebung stellten sich vor und luden die Jugendlichen ein, ihre Angebote in der Freizeit kennenzulernen.

Ein Fest, das verbindet

Ein besonderes Highlight war die Rolle der 10. Klassen: Mit großem Verantwortungsbewusstsein übernahmen sie die Leitung der Stationen, erklärten den jüngeren Schüler*innen die Aufgaben, notierten Ergebnisse und standen hilfsbereit zur Seite. Darüber hinaus organisierten sie die Verpflegung an drei Essensständen – ein wertvoller Beitrag für das Gelingen des Festes und ein beeindruckender Beweis für ihren Teamgeist und ihre Reife.

Dank gebührt auch unserem treuen Partner, dem EDEKA am Viktoria-Luise-Platz, das unsere Schüler*innen großzügig mit Äpfeln, Bananen und Riegeln versorgte und somit als Sponsor einen wichtigen Teil zum Gelingen beigetragen hat.

Gemeinsam stark

Am Ende des Tages fand eine Siegerehrung für die Klassen mit den meisten Punkten statt – doch gewonnen haben eigentlich alle: an Bewegung, an Gemeinschaft und an unvergesslichen Erinnerungen.

Ein herzliches Dankeschön geht an den gesamten Sportfachbereich für die herausragende Organisation, an alle Kolleg*innen, die mit ihrem Einsatz das Fest möglich gemacht haben, und an unsere engagierten 10. Klassen, die mit Einsatzfreude, Überblick und Verantwortungsbewusstsein Großartiges geleistet haben.

Dieses Sportfest war mehr als nur Bewegung – es war eine Erfahrung, die den Klassenzusammenhalt auf ganz neue Weise gestärkt hat. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!